Nutztiere, die sich vermehren wie die Kaninchen im Sprichwort – das ist natürlich das Ideal des angehenden Selbstversorgers. Allerdings ist das Alles keineswegs ein Selbstläufer. Denn die Kaninchen-Damen sind auf der einen Seite schon drauf bedacht, dass es ihrem Nachwuchs gut geht. Auf der anderen Seite leben die Tiere in Gefangenschaft und es obliegt dem Halter, für gute Bedingungen zu sorgen.
Um dem Sprichwort gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: Letztlich entscheidet die Kaninchen-Dame, ob es ihr gerade in den Kram passt, Kinder zu bekommen. Wir mussten anfangs Monate warten, bis es klappte. Rechnet also nicht damit, dass ihr euch im Herbst die ersten Tiere anschafft und kurz danach bereits Nachkommen in den Ställen habt. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, ist die Laune nicht gerade groß. Auch nach einem Umzug in eine neue Umgebung muss gelegentlich erst einmal abgewartet werden, ob es bald weniger stressig zugeht. Wenn dann aber tatsächlich alles für gut befunden wurde, gibt es kein Halten mehr.
Für Nachwuchs sorgen: Was ihr bedenken müsst und was passieren muss, bis Jungtiere im Nest liegen.