Die ersten Tiere

Die größte Frage, die sich am Anfang stellt, lautet: Woher bekomme ich nun meine ersten Kaninchen? Früher war das noch einfach, da fast jeder über ein oder zwei Ecken jemanden kannte, der welche hatte. Heute ist das nicht mehr so, aber es gibt neue Wege – die aber nicht unbedingt die besten sind. Wir haben uns am Anfang auch viel umgesehen und unsere Erfahrungen gemacht – vermutlich kommt ihr auf ganz ähnliche Ideen.

Heute bekommt man doch alles online…
Stimmt. Vor allem, wer sich nur mal auf den einschlägigen Kleinanzeigen-Plattformen umschaut, wird schnell in seiner Umgebung fündig. Es werden Kaninchen aller möglichen Rassen und aus zahlreichen Quellen angeboten. Mal wurden die Streicheltiere der Kinder plötzlich schwanger, mal verkaufen hier auch Züchter. Unsere Erfahrung war hier allerdings nicht ideal. Denn die Mischung passte nie. Mal waren zwei Mädchen abzugeben, aber kein passender Rammler dazu. Dann wieder andersrum. Man kann Glück haben, aber es ist nicht einfach.

Was ist mit dem Zoohandel?
Vergesst es. Hier gibt es normalerweise keine Rassen, die für Selbstversorger-Ansprüche besonders gut geeignet sind. Wenn ihr allerdings nur süße Zwerge züchten wollt, dann könnte das trotzdem funktionieren.

Also der Klassiker
Der ideale Weg geht immer noch über den Züchter. Egal wo ihr wohnt, ihr werdet euch wundern, wie viele es auch in eurer Umgebung noch gibt. Wendet euch einfach an den nächstgelegenen Ortsverband des Verbandes der Rassekaninchenzüchter. Auf diesem Weg habt gibt es zwei Möglichkeiten, an Tiere zu kommen: Auf den Ausstellungen stehen immer auch Kaninchen zum Verkauf. Hier könnt ihr euch günstig einen Satz besorgen und dann auf eigene Verantwortung loslegen.

Noch besser ist es allerdings, über den Verband einen direkten Kontakt zu einem Züchter aufzubauen, der die Rasse hat, die ihr gern haben wollt. Hier bekommt ihr aber in der Regel noch viel mehr, als nur eure ersten Kaninchen: Einen Ansprechpartner für alle möglichen Fragen. Denn die Züchter haben in der Regel schon viele Jahre oder gar Jahrzehnte genau das gemacht, was ihr gerade anfangen wollt. Und das betrifft nicht nur die Kaninchen an sich. Hier erfahrt ihr mit Sicherheit auch, wo ihr in der Nähe günstig an alles kommt, was ihr an Futter und Ausstattung braucht. Denn wer jahrelang Bestände von meist 30 bis 100 Tieren zu versorgen hat, kauft normalerweise nicht im teuren Zoogeschäft im Einkaufszentrum ein.

Mein Züchter und ich – Eine Anleitung
So mancher Neuling wird etwas Scheu haben, auf den klassischen Züchter zuzugehen. Immerhin sind diese wahrscheinlich doppelt so alt wie ihr und etwas eigen. Aber es gibt unserer Erfahrung nach keinen Grund zur Zurückhaltung – trotzdem gilt es, einiges zu beachten. Nehmt euch auf jeden Fall Zeit, vor allem bei den ersten Treffen. Kaum jemand wird seine mühevoll aufgepäppelten Tiere einfach jemandem mitgeben. Bevor wir überhaupt die ersten Kaninchen zu Gesicht bekamen, haben wir erst einmal in Ruhe eine Tasse Kaffee auf der Terrasse getrunken und über Gott und die Welt geredet.